CAFEC Abaca

Um einen ausgezeichneten, handgebrühten Kaffee herzustellen, musst du kein Barista sein. Neben den Kaffeebohnen ist vor allem das passende Kaffeezubehör entscheidend. Die japanische Marke Cafec bietet dir eine große Auswahl an Filterpapier, Handfilter, Kaffeemühlen und Wasserkochern.

Die Philosophie von Cafec ist, dass jeder Zuhause ganz einfach einen guten, aromatischen Kaffee aufbrühen kann. Eine Kombination aus qualitativ hochwertigem Filterpapier, einem guten Handfilter, gegossenem Wasser sowie frisch gemahlenen Kaffeebohnen ergibt laut Cafec einen Filterkaffee mit bestem Geschmack. Entdecke das vielfältige Sortiment an Kaffeezubehör der Marke Cafec bei Captn Coffee und bestelle dir das passende Zubehör für deine heimische Ausstattung.


Warum Cafec?

Cafec Papierfilter kaufen

Cafec wurde als Marke des im Jahr 1973 gegründeten japanischen Unternehmens Sanyo Sangyo eingeführt und war der erste Hersteller, der den kegelförmigen Papierfilter entwickelt hat. Neben dem Hauptgeschäft mit den Papierfiltern wurde das Sortiment mit den Jahren um weiteres Kaffeezubehör erweitert. Ganz nach dem Motto der Unternehmensbotschaft „Happiest smile by coffee!“ ist es der Anspruch von Cafec, dass jeder zu Hause einen guten Kaffee genießen kann. Aus dieser Leidenschaft heraus entstand die Marke Cafec.

Verschieden CAFEC Filterpapiere

Das Besondere an dem Cafec Filterpapier

Bei den gängigen Papierfiltern auf dem Markt gibt es einige Unterschiede. Während Filterpapier bei normalen Kaffeefiltern auf einer Heizwalze getrocknet wird, sodass das Krepp auf einer Seite nach unten gedrückt wird, wird das Filterpapier von Cafec mit Heißluft getrocknet. So wird sichergestellt, dass das Krepp nicht auf einer Seite nach unten gedrückt wird, sondern auf beiden Seiten bestehen bleibt und eine ausreichende Höhe des Krepps erhalten wird. Das Papier der Cafec Kaffeefilter ist so fein, dass das Wasser gleichmäßig und schnell durchfließen kann. Bei herkömmlichen Papierfiltern ist das Papier deutlich grober und es besteht die Gefahr, dass sich das Wasser darin sammelt. Das kann sich negativ auf den Geschmack deines Kaffees auswirken. Mit den kegelförmigen Cafec Papierfiltern kannst du per Osmotic-Flow Methode deinen Kaffee aufbrühen und so das Beste aus deinem Filterkaffee herausholen. Dadurch, dass das Cafec Papier so fein ist, lässt sich auch das „Blooming“ optimal damit umsetzen. So erhältst du einen besonders intensiven, aromatischen Geschmack. Entdecke die Filter von Cafec bei CAPTN Coffee und kaufe jetzt die passende Größe für deinen Kaffeebereiter.

CAFEC Porzellanfilter von unten

Hochwertiges Kaffeezubehör von Cafec

Das Ziel von Cafec ist es, seinen Kunden die optimale Ausstattung für das Aufbrühen eines Filterkaffees zu bieten. Die Überzeugung der Marke ist es, dass ein guter Kaffee glücklich macht und daher jeder die Möglichkeit haben sollte, diesen einfach zu Hause zuzubereiten. Neben hochwertigen Papierfiltern bietet Cafec weiteres Zubehör, wie z. B. Kaffeemühlen, sogenannte Drip Pots sowie Handfilter an.


Die kegelförmigen Handfilter bestehen aus Keramik und werden handgefertigt. Das Innere des Filters sieht aus wie eine Blume, weshalb die Filter auch Flower Dripper genannt werden. Durch die „Blütenblätter“ bleibt genug Platz zwischen Filter und Papier, was einen optimalen Brühvorgang ermöglicht. Neben qualitativ hochwertigem Filterpapier gehört laut Cafec ein guter Dripper, Drip Pot und eine Kaffeemühle zu der Grundausstattung jedes Kaffeeliebhabers, um jederzeit Zuhause einen guten Filterkaffee aufbrühen zu können. Bei uns bei Captn Coffee findest du die ausgezeichneten Produkte der japanischen Marke Cafec. Wähle aus dem vielfältigen Sortiment deine persönlichen Favoriten und genieße jederzeit in deiner Küche einen exzellent gebrühten Filterkaffee.

Fragen & Antworten

Welche Unterschiede gibt es zwischen den Cafec Filtern?

Alle CAFEC Filterpapiere (außer die Light Roast Filter) verfügen über „Two-Side Crepe“, d.h. das Papier wurde durch Heißluft getrocknet, damit das Krepp auf beiden Seiten erhalten bleibt. Das sorgt für einen stabilen, schnellen Wasserfluss. Herkömmliche Filterpapiere werden mit einer Heizwalze getrocknet, sodass das Krepp auf einer Seite nach unten gedrückt wird.
Die Traditional Filter unterscheiden sich zu den Abaca Filtern hauptsächlich im Material. Beide sind aus Papierzellstoff gefertigt, die Abaca Filter sind jedoch noch mit einem Anteil Abaca (Manilahanf) hergestellt. Abaca Fasern sind viermal so stark wie normale Zellstofffasern, aber nur halb so dünn. Durch die Abaca Fasern erhalten die Filter eine gute Zähigkeit und Elastizität.
Mit den Abaca+ hat Cafec eine Weiterentwicklung der beliebten Abaca Filter auf den Markt gebracht. Durch eine neue Herstellungsmethode, der sogenannten "Fine-Grained" Methode, erhalten die Abaca+ Filter eine noch einheitlichere Papiertextur, was für einen gleichmäßigen, sehr schnellen Wasserfluss sorgen soll.
Mit den Light Roast, Medium-Dark Roast und Dark Roast Filtern hat Cafec Filter entwickelt, die speziell auf die verschiedenen Kaffeeröstungen abgestimmt sind. Die verschiedenen Filter verfügen über untschiedliche Papierdichten, die den Wasserfluss steuern und je nach Kaffeeröstung der Tasse einen ausgewogenen, reichhaltigen Geschamack oder Süße verleiht. Welche Wassertemperatur bei der Verwendung der Filter gewählt werden sollte, ist bei den jeweiligen Filtern auf der Packung angegeben.

Wofür steht der Name „Cafec“?

Der Name Cafec steht wortwörtlich für „Coffee Always Flares Everyone’s Courage“. Die Marke wurde gegründet, um es jedem zu ermöglichen auch Zuhause einen guten Kaffee zu genießen. Die Überzeugung der japanischen Marke ist es, jedem Kaffeeliebhaber mit einem gut aufgebrühten Kaffee ein Lächeln auf das Gesicht zu zaubern.

Was versteht man unter „Blooming“?

Blooming ist ein Prozess zum Aufbrühen von Filterkaffee. Dabei wird am Anfang des Brühvorgangs Wasser auf das frisch gemahlene Kaffeepulver gegeben, sodass dieses angefeuchtet ist und aufzuquellen beginnt. Dieser Teil des Aufbrühens nennt sich „Blooming“. Erst danach wird der Kaffee aufgebrüht, indem das heiße Wasser in Kreisen von innen nach außen über den Kaffee gegeben wird.