Kaffeebohnen für Vollautomaten

Neben der Kaffeemaschine ist der Vollautomat eine der einfachsten Zubereitungsmethoden. Ohne großen Aufwand kannst du dir leckere Kaffeespezialitäten wie Espresso, Latte Macchiato und Cappuccino auf Knopfdruck zubereiten. Damit du auch hier besten, aromatischen Geschmack genießen kannst, ist die Wahl der Kaffeesorte entscheidend. Bei CAPTN Coffee erhältst du die passenden Kaffeebohnen für Vollautomaten. Unsere Kaffeebohnen stammen aus fairem Direkthandel und überzeugen mit ihrer ausgezeichneten Qualität und bestem Geschmack. Bestelle dir jetzt deine Kaffeebohnen für Vollautomaten bequem nach Hause und genieße jederzeit dein Lieblingsgetränk.


Erlesene Kaffeebohnen für Vollautomaten

Warum CAPTN Coffee?

Wie all unsere Kaffeesorten stammen auch unsere Kaffeebohnen für Vollautomaten aus fairem, direkten Handel mit Kaffeebauern aus Zentral- und Südamerika. In Hamburg werden die Kaffeebohnen in einer Trommelröstanlage schonend langzeitgeröstet. So erhalten die Kaffeebohnen ein vollmundiges Aroma, welches sich beim Geschmack deines Kaffees bemerkbar macht. Nach dem Röstvorgang werden die Kaffeebohnen für Vollautomaten liebevoll handverpackt und dann zu dir nach Hause geschickt.

Tasse mit Kaffeebohnen

Welche Kaffeebohnen eignen sich für Vollautomaten?

Ob du für deinen Kaffeevollautomaten Espresso- oder Kaffeebohnen verwendest, hängt von deinem persönlichen Geschmack sowie deiner Maschine ab. Da viele Kaffeevollautomaten nur über einen Bohnenbehälter verfügen, musst du dich meist für die Verwendung einer der beiden Bohnensorten entscheiden. Diese Entscheidung solltest du davon abhängig machen, was du am liebsten trinkst. Für Latte Macchiato, Cappuccino, Espresso & Co. empfehlen wir dir Espressobohnen zu nehmen, für klassischen Café Crema solltest du besser Kaffeebohnen verwenden.

Da Kaffeevollautomaten bei der Zubereitung oft nur kurze Extraktionszeiten erreichen, eignen sich für Vollautomaten am besten starke, dunkle Röstungen. Das hat den Grund, dass dunkle, säurearme Sorten im Gegensatz zu hellen Röstungen mit hohem Säuregehalt ihr Aroma am besten entfalten können. Ob du dich für eine Kaffeesorte aus Arabica oder Robusta Bohnen entscheidest, solltest du dagegen ganz von deinem persönlichen Geschmack abhängig machen. Damit du lange den vollen Geschmack deiner Kaffeebohnen genießen kannst, solltest du in deinen Bohnenbehälter immer nur die Menge für deinen täglichen Kaffee oder Espresso füllen. Die restlichen Bohnen solltest du luft- und lichtgeschützt aufbewahren, damit sie möglichst lange frisch bleiben. Bei uns bei CAPTN Coffee findest du die besten Kaffeebohnen für Vollautomaten.

Cappuccino Tasse

Café Crème Schümli für Kaffeevollautomaten

In unserem Sortiment an Kaffeebohnen wirst du auf der Suche nach Kaffeebohnen für deinen Vollautomaten sicher das passende finden. Für die Zubereitung deines Kaffees in deinem Kaffeevollautomaten eignet sich optimal unser Café Crème Schümli. Der Espresso aus reinen Arabica Bohnen ist perfekt abgestimmt auf die Zubereitung von Kaffeespezialitäten in Kaffeevollautomaten. Die erlesenen Arabica Bohnen stammen aus Südamerika, wo sie in einer Höhe von 1000 bis 1600 m angebaut wurden. Wie auch unsere anderen CAPTN Coffee Sorten wurden die Bohnen für den Café Crème Schümli fair und direkt gehandelt und in Hamburg schonend trommelgeröstet. Mit diesen Espressobohnen kannst du im Handumdrehen leckere Kaffeespezialitäten wie Latte Macchiato, Cappuccino, Espresso oder der namensgebende Kaffee Schümli zubereiten. 100 % Arabica Bohnen verleihen unserem Café Crème Schümli einen mittelkräftigem Geschmack, welcher durch die Dark Chocolate Note verfeinert wird. Durch die schonende Langzeitröstung werden den Espressobohnen die Säure entzogen, sodass diese besonders säurearm und damit gut verträglich werden. Das macht den Café Crème Schümli zu dem perfekten Kaffee für Vollautomaten. Schon probiert?

Fragen & Antworten

Was ist der beste Kaffee für Vollautomaten?

Für die Zubereitung deiner Kaffeespezialitäten mit dem Vollautomaten empfehlen wir die Verwendung von starken, dunklen Kaffeebohnen, weil sie auch bei den relativ kurzen Extraktionszeiten im Kaffeevollautomat ihren aromatischen Geschmack entfalten. Hier bieten sich meist dunkle Espressoröstungen an, die in der Trommelröstanlage schonend langzeitgeröstet wurden. Je nach Geschmack kannst du dich hier zwischen Arabica und Robusta Bohnen entscheiden. Meist haben Robusta Bohnen einen geringeren Säuregehalt, was für die Zubereitung in dem Vollautomaten besser geeignet ist. Jedoch kannst du hier auch ruhig zu Arabica Bohnen oder einer Mischung aus den beiden Bohnen greifen, das ist ganz von deinem Geschmack abhängig.

Welche Kaffeebohnen sind nicht für Vollautomaten geeignet?

Damit deine Kaffeespezialitäten einen aromatischen Geschmack erhalten, raten wir dir für die Zubereitung in Kaffeevollautomaten auf helle, säurereiche Bohnen zu verzichten. Aufgrund der im Gegensatz zu anderen Zubereitungsmethoden geringen Extraktionszeit können die Bohnen im Vollautomaten nicht ihren vollen Geschmack entfalten.

Welcher Mahlgrad sollte bei Vollautomaten gewählt werden?

Neben der Wahl der Kaffeebohnen kannst du den Geschmack deines Kaffees durch die Einstellung des Mahlgrads beeinflussen. Für die Zubereitung im Vollautomaten solltest du einen feinen Mahlgrad wählen, damit das Wasser langsamer durch das Mahlgut läuft. Der richtige Mahlgrad ist für den Geschmack deiner Kaffeespezialitäten entscheidend. Ist dieser zu grob eingestellt, schmeckt der Kaffee sauer. Wenn dein Kaffee dagegen bitter schmeckt, ist dieser zu fein eingestellt und du solltest einen gröberen Mahlgrad wählen.