Kinu

Dass man für einen besonders aromatischen Geschmack die Kaffeebohnen unmittelbar vor der Zubereitung frisch mahlen sollte, ist kein Geheimnis. Hochwertige Handmühlen helfen dabei, das Beste aus den Bohnen herauszuholen. Mit genau diesem Ziel wurden die hochwertigen Mühlen der Marke Kinu entwickelt. Die Philosophie von Kinu ist es, dass jeder das richtige Werkzeug für seine Leidenschaft verdient, damit die Kaffeebohnen ihren vollständigen Geschmack entfalten können. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung und mehr als 22 Millionen produzierten Mühlen bietet Kinu Handmühlen höchster Qualität an. Jetzt entdecken und direkt nach Hause bestellen.


Kinu: Handmühlen höchster Qualität

Warum Kinu Grinders?

Vor mehr als 25 Jahren gründete der Zahnarzt Dr. Eduard Biernatek die Graef GmbH zur Entwicklung und Herstellung zahnärztlicher Instrumente. Kurz danach expandierte das Unternehmen in die Entwicklung und Herstellung von Gewürz- und Kaffeemühlen für das Branding und den Verkauf durch andere Unternehmen. Zum 25-jährigen Firmenjubiläum entschloss sich das Unternehmen eine Mühlenreihe unter der eigenen Marke Kinu zu veröffentlichen. Im September 2016 startete Kinu mit einer Reihe von drei Mühlen.

Kinu Mühle mit Bohnen

Hochwertige Handmühlen von Kinu

Im Jahr 2016 kam die erste eigene Mühlenreihe des Unternehmens unter der Marke Kinu auf den Markt. Die drei Modelle, genannt M68, M47 und M38, wurden nach den Durchmessern ihrer Mahlscheiben benannt. Bei allen drei Modellen handelte es sich um Single-Dose-Mühlen mit konischen Mahlwerken aus Stahl. Die Mahlwerke wurden von einer italienischen Firma bezogen und bei Kinu für die Anwendung in einem einzigartigen Ausrichtungssystem modifiziert.

Nachdem es in einer Fabrik des Unternehmens in Rumänien Ende 2018 einen Brand gab, war die Produktionskapazität des Unternehmens erst einmal stark eingeschränkt und die Fabrik musste neu aufgebaut werden. Trotzdem brachte Kinu im Juni 2019, knapp sechs Monate nach dem Brand eine Erweiterung der M47 Serie, die M47 Phoenix, auf den Markt. Diese war ähnlich aufgebaut wie die klassische M47, aber war z. B. mit einigen Bauteilen aus Kunststoff statt aus Stahl ausgestattet, wie z. B. der Auffangbehälter für das Mahlgut. Zudem wurde die Vollmetallkonstruktion nach Morsekegelprinzip durch eine hochpräzise Achsenausrichtung ersetzt. So war es möglich die hohe Qualität der Kinu Mühlen zu gewährleisten, aber die M4 Phoenix etwas günstiger anzubieten, um sie vielen Kaffeeliebhabern zugänglich zu machen.

Entdecke jetzt die M47 Handmühlenserie von Kinu und finde das passende Modell für dich.

Kinu M47 Mühle

Kinu Grinders M47 Handmühlenserie

Mit der M47 Mühlenserie hat Kinu professionelle Handmühlen für den Alltag auf den Markt gebracht. Sie besteht aus den drei Modellen M47 Classic, M47 Phoenix und M47 Simplicity.

Als erstes wurde 2016 die Kinu M47 Classic veröffentlicht. Die Classic ist das teuerste Modell aus der Reihe, da bei der Mühle kein Kunststoff verarbeitet wurde. Danach folgten 2019 die M47 Phoenix und die M47 Simplicity. Bei der Simplicity handelt es sich dabei um ein Zwischenmodell der Classic und der Phoenix.

Alle M47 Modelle sind aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und mit 47 mm Black-Fusion behandelten Stahl-Mahlscheiben ausgestattet. Sowohl die Classic als auch die Simplicity besteht aus einer einzigartigen Vollmetallkonstruktion nach Prinzip des Morsekegels, was dafür sorgt, dass sich die Grate automatisch zentrieren. Die Phoenix verfügt dagegen über eine hochpräzise Achsenausrichtung. Das Besondere an der M47 Classic gegenüber den anderen beiden Modellen ist der Auffangbehälter aus Edelstahl mit seinen 11 Magneten. Bei der M47 Phoenix und der M47 Simplicity ist dieser Behälter aus lebensmittelechtem Kunststoff gefertigt. Für eine optimale Handhabung sind die Simplicity und die Classic mit einem praktischen Daumenstopper ausgestattet, die Phoenix ist dagegen mit einem Silikongriff versehen.

Und welches Kinu Modell ist das passende für dich?

Fragen & Antworten

Wodurch zeichnen sich die Kinu Handkaffeemühlen aus?

Die Kinu Modelle zeichnen sich durch ihre hochwertige Verarbeitung und ihr modernes, zeitloses Design aus. Die M47 Phoenix ist mit einer hochpräzisen Achsengeometrie ausgestattet, sodass keine Anpassung erforderlich ist. Die Modelle Classic und Simplicity sind dagegen aus einer einzigartigen Vollmetallkonstruktion nach Morsekegelprinzip gefertigt, die für eine automatische Zentrierung der Grate sorgt. Auch in Sachen Handhabung begeistern die Kinu Handkaffeemühlen dank ihres praktischen Daumenstoppers bei der Classic und Simplicity sowie des Silikongriffs bei der Phoenix. Die Black-Fusion behandelten Stahl-Mahlscheiben sorgen bei den Kinu Grinders für beste Mahlergebnisse.

Für welche Zubereitungsarten eignen sich die Kinu Handkaffeemühlen?

Mit den Kinu Mühlen kannst du deine Kaffee- oder Espressobohnen für die Zubereitung von Espresso und Pour Over bis French Press mahlen. Der Mahlgrad lässt sich bei den Modellen individuell einstellen, sodass du deinen gemahlenen Kaffee dann sowohl im Siebträger oder Espressokocher als auch in der FrenchPress oder per Pour Over weiterverarbeiten kannst. Für optimale Handhabung beim Mahlen sind die Kinu Handkaffeemühlen mit einem praktischen Daumenstopper aus Silikon oder einem rutschfesten Silikongriff ausgestattet.

Wofür steht der Name „Kinu“?

Das deutsche Unternehmen Graef GmbH beschloss zu ihrem 25-jährigen Firmenjubiläum selbst Handmühlen unter der Marke Kinu auf den Markt zu bringen. Der Name wurde dabei nicht zufällig gewählt, denn „Kinu“ bedeutet auf Suaheli „Mühle“. Die Handmühlen von Kinu wurden nach dem Durchmesser ihrer Mahlscheiben benannt.