Kaffeekannen

Eine Kaffeekanne darf in keiner guten Küchenausstattung fehlen. Egal, ob Thermoskanne oder einfache Glaskanne – mit einer Kaffeekanne kannst du deinen frisch gebrühten Kaffee stilvoll servieren. Bereitest du deinen Kaffee mit einer Filterkaffeemaschine zu, ist die Kanne, meist eine Glas- oder Isolierkanne, sogar ein fester Bestandteil bei der Zubereitung. Aber auch für die Zubereitung von mehreren Tassen Filterkaffee mit einem Handfilter ist ein sogenannter Coffee Server aus Glas besonders nützlich. Entdecke unsere große Auswahl und bestelle dir das passende Modell direkt nach Hause.


Filterkaffee stilvoll servieren mit einer Kafeekanne

Welche Kaffeekanne für meinen Bedarf?

Für das Aufbrühen von mehr als einer Tasse Kaffee ist in der Regel eine Kanne die beste Wahl. Egal, ob morgens beim Frühstück oder nachmittags am Kaffeetisch – eine Kaffeekanne ermöglicht es dir, deinen frisch aufgebrühten Kaffee stilvoll zu servieren und je nach Modell auch warmzuhalten. In unserem Sortiment findest du neben praktischen Thermoskannen auch Ersatzkannen für Filterkaffeemaschinen sowie hochwertige Coffee Server für die Zubereitung mit dem Handfilter.

Kaffeezubereitung mit Handfilter und Coffee Server

Der Klassiker in jedem Haushalt

Was früher in keinem Haushalt fehlen durfte, findet man auch heute trotz der großen Auswahl an alternativen Brühmethoden wieder in vielen Küchen: Die Kaffeekanne. Bei der Zubereitung mit der Filterkaffeemaschine ist sie unverzichtbar und standardmäßig bereits im Lieferumfang enthalten. Je nach Kaffeemaschine hast du hier eine klassische Glaskanne oder eine praktische Thermoskanne. Letztere hält deinen Kaffee nach der Zubereitung lange Zeit warm, sodass du dein Heißgetränk über den Tag verteilt genießen kannst.
Bereitest du deinen Kaffee am liebsten mit dem Handfilter zu, bietet sich beim Aufbrühen von mehr als einer Tasse eine Kaffeekanne an. Oft wird hier zu einem Coffee Server aus Glas gegriffen, mit dem du deinen Filterkaffee nach der Zubereitung gut servieren kannst. Diese sind genau wie die klassischen Kannen mit einem Henkel und Ausguss ausgestattet, bieten aber je nach Modell meist etwas weniger Fassungsvermögen. Zudem findest du auf diesen Modellen Angaben zur Füllmenge, sodass du dich bei der Zubereitung optimal daran orientieren kannst. Trotz der praktischen Markierung empfehlen wir dir bei der Pour-over Zubereitung eine Feinwaage zu verwenden, um die Wassermenge exakt bestimmen zu können. Um das Wasser exakt dosieren zu können, solltest du bei dieser Zubereitungsmethode einen Wasserkocher oder Wasserkessel mit Schwanenhals wählen.

Filterkaffee in Timemore Coffee Server

Das passende Produkt für deinen Bedarf

Für die Zubereitung und das Servieren eines per Handfilter zubereiteten Filterkaffees eignet sich der Hario V60 Range Server optimal. Aber auch die Marken Fellow und Timemore bieten formschöne Glaskannen für die Pour-over Zubereitung an. Die meisten Modelle sind aus stabilem Borosilikatglas gefertigt und dadurch hitzebeständig sowie mikrowellengeeignet. Zudem sind einige Kannen mit einem praktischen Glasdeckel ausgestattet, der den Inhalt der Kanne länger warmhält. Fellow und Timemore bieten zudem jeweils zwei verschiedene Größen an, von 360 bis 600 ml Fassungsvermögen. Einige Hersteller bieten zudem Einsteigersets für die Filterkaffeezubereitung, bestehend aus Kanne, Filter und Messlöffel, an.
Möchtest du deinen Kaffee länger warm halten, empfehlen wir dir eine Thermoskanne, wie z. B. die Hario V60 Kanne. Sie bietet ein Fassungsvermögen von ca. 750 ml und hält zwei bis sechs Tassen Filterkaffee über einen langen Zeitraum warm. Mit der Fellow Stagg Double Wall Carafe erhältst du zwar keine Isolierkanne im klassischen Sinne, jedoch hält die Glaskaraffe dank ihrer Doppelwand die Temperatur deines Heißgetränks lange konstant.
Eine Kombination aus Kaffeekanne und Kaffeebereiter erhältst du mit der French Press. Bei dieser Zubereitungsmethode wird der Kaffee bereits in einer Kanne zubereitet und kann anschließend direkt ausgeschenkt werden.
Und welches dieser Modelle ist das passende für dich?

Fragen & Antworten

Wie finde ich die richtige Kaffeekanne für meinen Bedarf?

Wenn du auf der Suche nach einer Thermoskanne bist, solltest du in erster Linie darauf achten, dass du dein Heißgetränk darin für die gewünschte Zeit warm halten kannst. Eine gute Thermoskanne ist für eine optimale Isolierleistung doppelwandig und mit einem praktischen Ausgussdeckel versehen. Zudem sollte der Henkel der Kanne beim Einschenken gut in der Hand liegen. Ein weiteres Kaufkriterium sowohl bei Thermos- als auch Glaskannen ist das Fassungsvermögen. Dabei kommt es natürlich darauf an, wie viel Kaffee du regelmäßig zubereitest. Wenn du mehr als eine Tasse Filterkaffee per Hand aufbrühen möchtest, empfehlen wir dir einen Coffee Server aus Glas. Nach der Zubereitung des Kaffees kannst du diesen dank der Glaskanne besonders stilvoll servieren. Du kannst bei den Kaffeekannen aus verschiedenen Designs und Formen wählen, sodass sicher auch das passende für deinen Geschmack dabei ist.

Wie bekomme ich eine Kaffeekanne von innen sauber?

Um eine Beeinträchtigung des Geschmacks zu vermeiden, solltest du deine Kanne regelmäßig reinigen. Nur so verhinderst du unschöne Kaffee- und Kalkablagerungen an der Innenseite. Einige Modelle lassen sich einfach in der Spülmaschine reinigen und sind somit besonders pflegeleicht. Ist das bei deinem Produkt nicht der Fall, muss die Reinigung mit der Hand erfolgen. Hier kannst du auf verschiedene Haushaltsmittel zurückgreifen, wie z. B. Zitrone, Backpulver, Natron, Essig oder Gebissreiniger. Einfach eines der genannten Mittel in die Kanne geben und mehrere Stunden einwirken lassen.  Danach gründlich ausspülen und schon sollte deine Kanne frei von Ablagerungen sein. Beachte für die Reinigung deiner Kanne die Angaben des jeweiligen Herstellers.

Kann ich meine Kaffeekanne in der Spülmaschine reinigen?

Ob deine Kanne in die Spülmaschine darf, ist von dem jeweiligen Modell abhängig. Hast du beispielsweise eine Kanne aus Glas oder Porzellan, kannst du diese meist in der Spülmaschine reinigen. Solltest du dagegen eine Thermoskanne zu Hause haben, darf diese auf keinen Fall in die Spülmaschine gegeben werden und sollte nur per Hand gespült werden.
Beachte vor der Reinigung deiner Kanne die Empfehlung des Herstellers zur Reinigung.