Palmpress

Kaffeeliebhaber können für die Zubereitung Ihres Kaffees bereits auf eine große Auswahl an Kaffeebereitern zurückgreifen. Trotzdem werden auch hier immer wieder neue Geräte und Zubereitungsweisen entwickelt. So auch die Palmpress, die in den USA erfunden wurde. Sie erinnert von der Funktionsweise an die AeroPress und eignet sich perfekt für die Zubereitung einer Einzeltasse Kaffee. Im Gegensatz zur AeroPress ist bei der Palmpress dank bereits eingebautem Metallfilter jedoch kein zusätzlicher Papierfilter nötig. Entdecke die neue Coffee Press aus den USA und überzeuge dich selbst. Jetzt direkt nach Hause bestellen.


Coffee Press für Entschleunigung im Alltag

Warum Palmpress?

Die Idee für die Palmpress entstand als Jess, die Entwicklerin der Coffee Press, ihre Kaffeeroutine verbessern wollte. Dafür beschäftigte sie sich intensiv mit Menschen und ihrem Alltag. So kam sie zu dem Schluss, dass bei gutem Kaffee die Pause, die man sich für die Zubereitung gönnt, genauso wichtig ist wie der Kaffee und die Zubereitungsweise. Mit der modernen Kaffeepresse möchte sie daher einen besonderen Moment im Alltag schenken. Neben Jess stehen zudem TechHouse und Clark hinter der amerikanischen Marke Palmpress.

Palmpress Kaffeebereiter Zubereitung

Praktischer Coffee Maker für Camping & Co.

Während die klassische Kaffee- oder Espressomaschine für die Verwendung zuhause entwickelt wurde, eignen sich die meisten Kaffeebereiter sowohl für die Verwendung in der heimischen Küche als auch unterwegs. So auch die Palmpress.
Dank ihrer einfachen, unkomplizierten Handhabung und Reinigung kannst du sie überall verwenden, ob im Büro, beim Camping oder im Hotelzimmer auf Reisen. Zusammengeklappt passt der kompakte Kaffeebereiter in jedes Reisegepäck. Alles, was du dann noch für die Zubereitung unterwegs brauchst, ist Wasser, eine Tasse und deinen Lieblingskaffee. Da in der Kaffeepresse ein Metallfilter enthalten ist, brauchst du keine zusätzlichen Papierfilter mitnehmen. So sparst du unnötigen Müll auf Reisen, denn du musst nach der Zubereitung nur den Kaffeesatz entsorgen und die Coffee Press abwaschen. Zudem punktet die Palmpress mit ihrer hochwertigen Qualität aufgrund ihrer verarbeiteten Materialien sowie ihrem modernen, zeitlosen Design.
Ein wahres Allroundtalent für deine nächste Reise. Überzeuge dich selbst und bestelle dir die Neuheit aus den USA direkt nach Hause. 

Palmpress mit CAPTN Coffee Guatemala Filterkaffee

In wenigen Handgriffen Kaffee wie aus der French Press

Die Palmpress zählt mit ihrer Funktionsweise zu den Full Immersion Zubereitern. Genau wie bei der French Press werden hier Kaffee und Wasser vermischt und nach einer kurzen Ruhezeit wird der Kaffeesatz durch einen Metallfilter bzw. Stempel von dem frisch gebrühten Kaffee getrennt. Anders als beim Papierfilter gelangen bei dieser Zubereitungsart Fette und Öle in deinen Kaffee, wodurch dieser besonders aromatisch und kräftig wird.

Anders als viele French Press Kannen eignet sich die Palmpress jedoch optimal für unterwegs. Durch ihre kompakte Größe nimmt sie nicht viel Platz in der Tasche oder im Rucksack ein. In Sachen Geschmack und Qualität steht die kompakte Kaffeepresse der Stempelkanne aber in nichts nach. Der Kaffee kommt zudem bei dieser Zubereitungsmethode nicht direkt mit Plastik in Kontakt, sondern lediglich mit Silikon und Edelstahl. Zudem ist sie 100 % BPA- und phthalatfrei.

Bestelle dir jetzt die Palmpress Coffee Press für deine nächste Reise und genieße deinen Lieblingskaffee immer und überall.

Fragen & Antworten

Wie funktioniert die Zubereitung?

Wie bei allen anderen Zubereitungsmethoden werden bei der Palmpress gemahlener Kaffee und heißes Wasser benötigt. Im ersten Schritt beide Zutaten in die Palmpress geben und das Wasser-Kaffee-Gemisch bei geschlossenem Deckel für drei Minuten ziehen lassen. Im Anschluss den Kaffeebereiter vorsichtig umdrehen, auf die Tasse setzen und langsam herunterdrücken.
Für Cold Brew einfach gemahlenen Kaffee und zimmerwarmes Wasser in den Kaffeebereiter geben und verschließen. Anschließend über Nacht im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur ziehen lassen, idealerweise für 12 Stunden. Danach Kaffeebereiter umdrehen, auf den Becher setzen und herunterdrücken.

Wie viel gemahlenen Kaffee sollte ich für die Zubereitung verwenden?

Falls du keine Feinwaage zuhause hast, mit der du Kaffee und Wasser dosieren kannst, nutze einfach die vorgesehenen Markierungen in der Palmpress. Du findest im Inneren entsprechende Kennzeichnungen für die optimale Kaffee- und Wassermenge. Mit einer Zubereitung erhältst du übrigens eine Tasse mit ca. 240 ml Kaffee.

Welche Unterschiede gibt es im Vergleich zur AeroPress?

Die beiden Kaffeebereiter sind von der Funktionsweise her sehr ähnlich, unterscheiden sich jedoch in erster Linie durch Design und die verwendeten Filter. Während bei der AeroPress in der Regel ein Papierfilter benötigt wird, ist die Palmpress mit einem wiederverwendbaren Edelstahlfilter ausgestattet. Das sorgt für Unterschiede beim Geschmack. Zudem fällt bei deiner Kaffeezubereitung so weniger Müll an.
Ein weiterer Unterschied ist, dass bei der Palmpress dein Kaffee nicht direkt mit Plastik oder Gummi in Kontakt kommt, sondern nur mit Silikon und Edelstahl. Zwar ist auch bei der Coffee Press Kunststoff verarbeitet, jedoch nur außen am Deckel.