Milder Kaffee - CAPTN Coffee

Dass Kaffee nicht gleich Kaffee ist, ist dir bestimmt spätestens beim Einkaufen aufgefallen. Egal, ob das volle Regal im Supermarkt oder das große Angebot im Onlineshop. Die Auswahl bei den Kaffeesorten scheint unendlich. Neben kräftigem, geschmacksintensivem Kaffee erfreuen sich in den letzten Jahren milde Sorten immer größerer Beliebtheit. Meist werden Arabica Bohnen verwendet, da sie von Natur aus milder sind als die eher kräftigen Robusta Bohnen. Wir bieten dir bei CAPTN Coffee eine vielfältige Auswahl an milden Kaffeesorten aus fairem Handel an. Finde deinen persönlichen Geschmacksfavoriten und bestelle ihn direkt zu dir nach Hause.


Milder Kaffee aus fairem Handel

Warum milder Kaffee?

Bei uns findest du eine große Auswahl an milden Kaffeesorten mit wahlweise nussig-schokoladiger oder fruchtig-säuerlicher Note. Wir beziehen unsere Kaffeebohnen vor allem aus Anbauregionen in Zentral- und Südamerika. Dabei ist es uns besonders wichtig, dass diese aus einer fairen, partnerschaftlichen Beziehung mit den Kaffeebauern stammen und direkt gehandelt werden. In einer Trommelröstanlage in Hamburg werden unsere Kaffeebohnen schonend geröstet, damit sie ihr volles Aroma entfalten können. Anschließend wird der Kaffee liebevoll handverpackt und zu dir nach Hause geschickt.

Frau trinkt milden Kaffee aus grünem Kaffeebecher

Wie dein Kaffee angenehm mild wird

Wenn du deinen Kaffee am liebsten mild magst, greife am besten zu einer Kaffeesorte aus reinen Arabica Bohnen. Zudem solltest du einen Kaffee wählen, der, wie unsere CAPTN Coffee Sorten, im Trommelröster geröstet wurde. Durch die Langzeit-Röstung wird den Kaffeebohnen die Säure entzogen und er schmeckt angenehm mild. Hast du dich für einen Kaffee entschieden, gibt es bei der Zubereitung deines Kaffees einiges zu beachten.


Die Kaffeebohnen sollten immer frisch sein und erst kurz vor dem Aufbrühen aus der Packung entnommen und mit einer Kaffeemühle gemahlen werden. So erhältst du einen besonders aromatischen Kaffee. Für besten Geschmack solltest du auf Wasser mit einem hohen Kalkanteil verzichten. Bereitest du deinen Kaffee mithilfe einer Kaffeemaschine oder eines Kaffeevollautomaten zu, müssen die Bestandteile, die mit dem Kaffee in Berührung kommen, regelmäßig gereinigt werden.

Wenn du diese Punkte berücksichtigst, steht deinem Genuss eines ausgezeichneten Kaffees mit unseren milden Sorten nichts im Wege.

Hario Copper Server und Dripper

Milder Kaffee von CAPTN Coffee

Wenn du auf der Suche nach angenehm mildem Kaffee mit bestem Geschmack bist, empfehlen wir dir unsere Sorten Brasilien und Guatemala. Unser Brasilien Filterkaffee ist ein Single Origin aus reinen Arabica Bohnen und begeistert mit seinem milden, weichen Geschmack nach süßer Milchschokolade. Er wird von Familie Andrade in der Region Cerrado in Minas Gerais in Brasilien angebaut. Die Anbauhöhe beträgt ca. 800 bis 1050 Meter. Die Süße erhält der Kaffee übrigens durch die Sonnentrocknung in der Kaffeekirsche. Dies ist ein natürlicher Prozess, der den Kaffeebohnen von Natur aus einen süßen Geschmack verleiht.

Unser Guatemala Filterkaffee überzeugt mit einem mittelkräftigen Geschmack mit Noten von Pekanuss, Karamell und Nougat. Er besteht aus 100 % Arabica Bohnen, die aus der Anbauregion Nuevo Oriente in Guatemala. Dort werden die Kaffeebohnen von der Kooperative Lampocoy in etwa 1350 m Höhe angebaut. Im Gegensatz zu unserem Brasilien Filterkaffee besitzt der Guatemala eine mittlere Säure. Und für welche Sorte wirst du dich jetzt entscheiden? Wenn du noch keinen Favoriten hast, teste doch einfach mal beide und bestelle dir direkt unseren milden Kaffee zu dir nach Hause.

Fragen & Antworten

Welcher Kaffee ist mild?

Für milden Kaffee solltest du zu Arabica Bohnen greifen, da diese besonders mild und säurearm sind. Dazu zählen vor allem Sorten aus Anbauregionen in Brasilien oder Guatemala. Bei der Auswahl deines Kaffees solltest du außerdem auf die Röstdauer achten. Milde Kaffees werden häufig über einen längeren Zeitraum geröstet, so wie unsere CAPTN Coffee Sorten.

Welche Kaffeesorte hat am wenigsten Säure?

Der Säureanteil der Kaffeesorten hängt vor allem von der Sorte der Kaffeebohnen ab. Arabica Bohnen enthalten von Natur aus weniger Säure als Robusta Bohnen. Zudem ist die Anbauregion der Kaffeebohnen für den Anteil der Säure entscheidend. Während Kaffeesorten aus Kolumbien einen vergleichsweise hohen Säureanteil haben, sind Sorten aus Guatemala oder Brasilien säureärmer und somit magenfreundlicher.

Hat milder Kaffee weniger Koffein?

Arabica Bohnen haben von Natur aus weniger Koffein als Robusta Bohnen. Aber auch die Zubereitungsart hat Einfluss auf den Koffeingehalt des Kaffees. Wenn du deinen Kaffee mit einem Handfilter zubereitest, enthält dieser z. B. mehr Koffein als ein Kaffee, der mit der Kaffeemaschine zubereitet wurde.