Handkaffeemühlen

Echte Kaffeeliebhaber wissen, dass Kaffee aus frisch gemahlenen Bohnen am besten schmeckt. Kaffeebohnen bewahren das an der Luft flüchtige Aroma viel besser als Pulverkaffee, da sich beim Mahlen die herrlich duftenden Kaffee- und Rostaromen voll und ganz entfalten können. Und das schmeckt man auch! Für richtig guten Kaffee brauchst du daher nur drei Dinge: qualitativ hochwertige, frisch geröstete Kaffeebohnen wie unseren CAPTN Coffee, einen verlässlichen Kaffeebereiter und eine gute Kaffeemühle. Wir bieten dir qualitativ hochwertige Handkaffeemühlen zu einem unschlagbaren Preis an. Jetzt entdecken und direkt bestellen!


Handkaffeemühlen von höchster Qualität

Warum CAPTN Coffee?

Eine richtig gute Kaffeemühle ist eine sinnvolle Investition, die du nicht bereuen wirst. Wir achten besonders auf das Mahlwerk, um dir ausschließlich Produkte von herausragender Qualität bieten zu können. Eine richtig gute Handkaffeemühle muss dabei nicht teuer sein. Da sie völlig ohne Strom auskommt, kannst du sie sogar in den Urlaub oder zum Camping mitnehmen, um auf deinen frisch gemahlenen Kaffee nicht verzichten zu müssen. Viele unserer Modelle bieten dir außerdem die Möglichkeit, den Mahlgrad genau einzustellen. Wenn du Kaffee mahlen als Ritual schätzt, dann bist du mit einer Handkaffeemühle definitiv gut beraten.

Hand-Kaffeemühle von Porlex mit Keramikmahlwerk

Worauf du beim Mahlwerk achten solltest

Alles steht und fällt mit dem Mahlwerk, denn es ist das Herz einer jeden Mühle. Am wichtigsten ist, dass es die Kaffeebohnen schonend mahlt, ohne eine zu große Reibungswärme zu erzeugen: Hitze zerstört das Aroma, was zu einem bitteren Geschmack des Kaffees führen kann. Außerdem sollte ein gutes Mahlwerk möglichst homogen mahlen, also möglichst gleich große Kaffeepartikel erzeugen. Nur so kann das Aroma beim Brühprozess gleichmäßig extrahiert werden. Empfehlenswert sind vor allem Kaffeemühlen mit einem Scheibenmahlwerk oder einem Kegelmahlwerk. Erstere bestehen aus robustem Edelstahl oder Keramik, und verfügen über zwei konkave Scheiben, die je nach Mahlgrad eingestellt werden können. Besonders zu empfehlen sind Kaffeemühlen mit Kegelmahlwerk, da dieses die Bohnen besonders schonend mahlt, da nur eine geringe Reibungswärme erzeugt wird. Daher würden wir grundsätzlich Handkaffeemühlen mit Kegelmahlwerk empfehlen.

Diese Handkaffeemühlen können wir empfehlen

Handmühlen gibt es in allen Preisklassen. Die günstigsten und gleichzeitig beliebtesten sind die modernen Modelle von Hario, die in Tests immer wieder gut abschneiden. Sie bestehen zwar “bloß” aus Kunststoff, verfügen aber über ein sehr gutes Mahlwerk. Außerdem sind sie schön klein und nahezu unkaputtbar. Wir schwören auf die kleine Hario Mini Slim Plus, die mit einem durchsichtigen Bohnenbehälter, einem Kegelmahlwerk aus Keramik sowie einer Feststellschraube zum Einstellen des Mahlgrads überzeugt. Einmal „Vollmahlen“ reicht für eine ganze French Press.
Du willst mehr mahlen? Dann hat die Hario Mini zwei bauchige große Brüder: nämlich die Hario Skerton Plus (ca. 34 Euro) und die Hario Skerton Pro (ca. 55 Euro), die mit 100 g Füllmenge einen deutlich größeren Mahlgutbehälter aufweisen.
Wer Edelstahloptik bevorzugt, ist mit der Porlex Tall II (ca. 64 Euro) mit ihrem unverwüstlichen Handhebel gut beraten. Sie überzeugt mit einem hochwertigen Keramik-Kegelmahlwerk und besitzt ebenfalls ein Rädchen am Deckel, mit dem der Mahlgrad im Handumdrehen eingestellt werden kann. Porlex steht für Qualität, Langlebigkeit und vor allem besonders präzise Mahlergebnisse. Die Porlex Tall produziert ca. 30 g Kaffeemehl, bei der kleineren Porlex Mini II (ca. 64 Euro) sind es ca. 20 g. Letztere eignet sich hervorragend für unterwegs!
Wenn du auf zeitloses Design stehst, dann empfehlen wir dir die Comandante C40 MK4 Nitro Blade, die mit einem stolzen Preis von ca. 200 Euro zu den teuersten Handmühlen zählt. Aber das Design aus Holz, Edelstahl und Hartplastik sowie das patentierte konische Edelstahlmahlwerk in Messerqualität, ist es mehr als wert. Die Mahlgrade lassen sich gut und durch hörbares Klicken einstellen und unterscheiden sich deutlich. 
Na, für welche Handkaffeemühle wirst du dich wohl entscheiden?

Fragen & Antworten

Wie mache ich eine Handkaffeemühle sauber?

Für die äußere Reinigung deiner Kaffeemühle benötigst du lediglich ein feuchtes Mikrofasertuch und, bei Bedarf, etwas Spülmittel (Achtung: nicht zu viel!). Das Innere kannst du mit einem schmalen Staubsauger oder einem Reinigungspinsel mit Naturborsten säubern. Um Kaffeerückstände aus dem Mahlwerk zu entfernen, empfehlen sich Reis oder Dinkel als Hausmittel. Wir empfehlen dir, deine Handkaffeemühle regelmäßig zu reinigen, damit du besonders lange Freude mit ihr hast.

Wo liegt der Unterschied zwischen elektrischen und Handkaffeemühlen?

Wie der Name schon sagt, werden elektrische Kaffeemühlen mit Strom betrieben. Handkaffeemühlen müssen hingegen manuell bedient werden. Dafür wird das Mahlen mit letzterem aber auch zu einem regelrechten Ritual für echte Kaffeeliebhaber.