Kaffeefilter

Bei vielen Zubereitungsmethoden ist neben gutem Kaffee, wie unserem CAPTN Coffee Kaffee, der Kaffeefilter unverzichtbar. Kaffeefilter aus Papier gibt es in verschiedenen Größen und sie eignen sich für die unterschiedlichsten Kaffeebereiter. Sie bestehen aus dünnem Filterpapier und verhindern, dass Rückstände der gemahlenen Bohnen in deinen Kaffee gelangen. Einen guten Papierfilter erkennst du daran, dass er optimal für deinen Kaffeebereiter passt und aus feinporigem, geschmacksneutralem Papier besteht. Nur so kann sich das Aroma deines Kaffees voll entfalten und du kannst den vollen Kaffeegeschmack genießen. Finde in unserem Sortiment die passenden Papierfilter für deine Zubereitungsmethode.


Ausgezeichnete Kaffeefilter für besten Filterkaffee

Warum CAPTN Coffee?

Für die Kaffeezubereitung per Hand ist ein guter Papierfilter entscheidend. Er sorgt dafür, dass du deinen Kaffee ganz ohne Kaffeesatz genießen kannst. Bei der Zubereitung mit einem Papierfilter kann sich das Aroma deines Kaffees voll entfalten und du kannst deinen Kaffee ganz nach deinen Wünschen aufbrühen. Aber nicht nur für die Zubereitung mit Handfilter, auch für die Zubereitung per Aeropress oder Kaffeemaschine ist ein Kaffeefilter aus Papier notwendig.

Filter aus Papier mit Wasserausguss aus Kessel in ein Glas

Hochwertige Kaffeefilter aus Papier

Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts gab es einige Kaffeehäuser in Europa, aber noch keine praktischen Kaffeefilter aus Papier. Die Idee dafür hatte zu der Zeit Melitta Bentz, als sie sich Zuhause einen Kaffee zubereiten wollte. Damals wurde der Kaffee noch per Sieb gefiltert oder der Kaffee wurde mit heißem Wasser übergossen und es wurde gewartet, bis sich das Kaffeepulver am Boden abgesetzt hatte. Beides waren keine optimalen Lösungen, da sich immer Kaffeesatz in der Tasse Kaffee befand.
Die Dresdnerin Melitta Bentz experimentierte mit einem durchlöchertem Messingbecher und nahm als Filter ein Löschpapier aus dem Heft ihres Sohnes. Damit war die Idee für den Papierfilter geboren und die Kaffeezubereitung revolutioniert. Im Laufe der Jahre entwickelte sich die heute typische Kegelform der Kaffeefilter.
Heute gibt es auf dem Markt eine Vielzahl an Papierfiltern verschiedener Hersteller. Ein guter Kaffeefilter besteht aus einem feinporigen, geschmacksneutralen Papier aus verschiedenen Materialien, bei dem sich das Aroma deiner Kaffeebohnen voll entfalten kann.

Papierfilter für Filterkaffee mit Wasseraufguss

Kaffeefilter für Hario, Aeropress & Co.

Auf der Suche nach dem passenden Kaffeefilter für deinen Kaffeebereiter wirst du bei uns bei CAPTN Coffee sicher fündig. Wir führen Papierfilter verschiedener Marken in unserem Sortiment, mit denen du einen ausgezeichneten Kaffee aufbrühen kannst.
Bevorzugst du die Zubereitung per Hand, ob mit einem Kaffeefilter aus Porzellan, Kupfer oder Kunststoff, empfehlen wir dir die Papierfilter der Marke Hario. Sie wurden für den bekannten Hario V60 Handfilter entwickelt und sind aus sehr feinem hochwertigem japanischem Papier gefertigt. Du kannst aus vielen verschiedenen Größen wählen. Eine weitere japanische Marke in unserem Sortiment, die hochwertige Kaffeefilter aus Papier anbietet, ist CAFEC. Sie bestehen aus 100 % sauerstoffgebleichtem Papierzellstoff und sorgen für beste Brühergebnisse.
Aber auch wenn du deinen Kaffee gerne mit der AeroPress oder einer Moccamaster Kaffeemaschine zubereitest, findest du bei uns den passenden Filter. Die feinporigen Filter sind passgenau für die verschiedenen Modelle und ermöglichen es dir einen besonders aromatischen Kaffee, ohne Beigeschmack von Papier zuzubereiten. Bestelle jetzt die passenden Kaffeefilter für deinen Kaffeebereiter.

Fragen & Antworten

Welche Größe Kaffeefilter?

Kaffeefilter gibt es in verschiedenen Größen. Diese ist entscheidend für die Anzahl der aufzubrühenden Tassen Kaffee. Zu den gängigen zählen Größe 1 für 1 bis 2 Tassen, Größe 2 für 1 bis 4 Tassen sowie Größe 4 für 8 bis 10 Tassen Kaffee. Die passende Filtergröße hängt aber nicht nur von der Anzahl der Tassen, sondern auch von der Art des Kaffeebereiters ab. Denn die Kaffeefilter für die verschiedenen Kaffeebereiter wie den Handfilter, die Aeropress, die klassische Kaffeemaschine oder die Chemex unterscheiden sich voneinander. Für die Aeropress und die Chemex sowie für manche Kaffeemaschinen benötigst du spezielle, passgenaue Filter vom Hersteller.

Wie bereite ich einen guten Filterkaffe zu?

Den besten Filterkaffee bereitest du immer noch per Hand zu. Dazu empfehlen wir dir deine Kaffeebohnen unmittelbar vor dem Aufbrühen mit einer Kaffeemühle zu mahlen. Das gemahlene Kaffeepulver gibst du dann in einen mit Filterpapier ausgestatteten Kaffeebereiter. Diese sind in verschiedenen Materialien wie Keramik, Kunststoff oder Kupfer erhältlich. Dann übergießt du das Kaffeepulver einfach mit heißem Wasser und wartest bis dein Kaffee zu quellen beginnt. Diese Methode wird auch Blooming genannt. Danach weiter Wasser in kreisenden Bewegungen dazugeben. Bei einem mittleren Mahlgrad sollte dein Kaffee nach 3 bis 4 Minuten fertig sein. Unser Tipp: Für das optimale Verhältnis von Kaffee und Wasser solltest du eine Feinwaage nutzen.

Was ist der Unterschied zwischen einem gebleichten und ungebleichten Papierfilter?

Papierfilter ist nicht gleich Papierfilter: Neben der Papiersorte gibt es ein weiteres unterscheidendes Merkmal und zwar die Farbe. Der Unterschied ist, dass ein weißer Papierfilter mithilfe von Sauerstoff gebleicht wurde, braune Filter sind hingegen ungebleicht. Doch gibt es nun einen Unterschied beim Geschmack? Das kann wohl nur jeder für sich entscheiden. Ob der Filter nun gebleicht oder ungebleicht ist, sollte beim Geschmack keine große Rolle spielen. Viele Hersteller bieten wohl deswegen auch beide Varianten an.