Kaffeemaschinen

Die Filterkaffeemaschine zählt zu den Klassikern der Zubereitungsarten und ist daher auch heute noch ein fester Bestandteil in vielen Haushalten. Die Vorteile einer Kaffeemaschine liegen auf der Hand: Du befüllst das Gerät lediglich mit Wasser, einem Filter sowie Kaffeepulver und bekommst auf Knopfdruck mehrere Tassen aromatischen Kaffee gebrüht. Seit der Erfindung der Kaffeemaschine hat sich aber viel getan, denn inzwischen gibt es viele Modelle mit optimiertem Wasserdurchlauf und perfekter Brühtemperatur, damit bester Kaffeegenuss garantiert ist. Finde jetzt in unserem Sortiment die passende Maschine für deinen Bedarf und bestelle sie dir gleich nach Hause.


Seit Jahrzehnten beliebter Kaffeezubereiter

Warum sind Filterkaffeemaschinen so beliebt?

Frischen Filterkaffee kannst du auf viele Arten zubereiten. Während du mit Kaffeebereitern wie z. B. einem Handfilter deinen Kaffee manuell aufbrühst, erleichtert dir die Filterkaffeemaschine die Zubereitung ungemein. Nicht umsonst findet man Kaffeemaschinen seit Jahrzehnten in vielen Haushalten und überall da, wo größere Mengen Kaffee benötigt werden, wie z. B. in Büros oder Cafés. Entdecke jetzt unsere Auswahl an Kaffeemaschinen und suche dir das passende Modell für deine Küche aus.

Weißer Becher mit Filterkaffee

Zuhause frisch gebrühten Kaffee genießen

Die Funktionsweise ist im Prinzip bei allen Filterkaffeemaschinen dieselbe. Du befüllst die Maschine mit der gewünschten Menge Wasser, setzt einen Papierfilter ein, gibst das Kaffeepulver dazu und schaltest das Gerät ein. Der Vorteil: Du kannst während des Brühvorgangs z. B. bereits dein Frühstück weiter vorbereiten. Unterschiede bei den Filterkaffeemaschinen wirst du vermutlich zum einen beim Design, der Verarbeitung und den Funktionen finden. Der Brühvorgang vieler Kaffeemaschinen ist inzwischen der Pour-over Methode nachempfunden, sodass dein Kaffee daraus wie handgebrüht schmeckt. Wenn du dir eine Kaffeemaschine kaufen möchtest, solltest du neben dem Design vor allem darauf achten, dass diese perfekt auf deinen Bedarf abgestimmt ist. So kannst du zwischen Modellen mit Glaskanne und praktischer Warmhalteplatte und Geräten mit Thermoskanne wählen. Weitere nützliche Funktionen deiner neuen Kaffeemaschine sollten eine Abschaltautomatik sowie ein automatischer Tropfstopp sein. Zudem solltest du dir überlegen, welches Fassungsvermögen der Wassertank haben sollte, also wie viel Kaffee du regelmäßig aufbrühen möchtest. Neben Modellen für bis zu zehn Tassen gibt es auf dem Markt inzwischen auch schöne Maschinen für die Zubereitung einer einzelnen Tasse Kaffee.

In unserem Filterkaffeemaschinen-Sortiment wirst du auf der Suche nach einem passenden Gerät für deine Küche sicherlich fündig. Gleich bestellen für aromatischen Kaffeegenuss zuhause.

Moccamaster KBG Select Pastel Green

Moccamaster Filterkaffeemaschinen für Kaffeeliebhaber

Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl an Kaffeemaschinen. Da ist es gar nicht so leicht, sich für ein Modell zu entscheiden.

Sehr bekannt und beliebt sind die Moccamaster Modelle der niederländischen Firma Technivorm. Sie wurden bereits mehrfach ausgezeichnet, u. a. als „beste Kaffeemaschine der Welt“. Auch heute noch werden die Moccamaster in den Niederlanden aus hochwertigen, nachhaltigen Materialien handgefertigt. Dadurch begeistern die Geräte mit einer langen Lebensdauer. Zudem gibt der Hersteller fünf Jahre Garantie. Aber noch viel wichtiger: Mit der Moccamaster lässt sich in Minutenschnelle bester Filterkaffee herstellen. Dafür sorgen die optimale Brühtemperatur von 92-96°C dank speziellem Kupferheizelement sowie das 9-Loch-Auslaufrohr, das für eine besonders gleichmäßige Verteilung des Wassers sorgt.

Mit der Moccamaster KBG Select mit Glaskanne, der KBGT mit Thermoskanne sowie der Cup-one für das Aufbrühen einer Tasse Kaffee stehen dir außerdem drei hochwertige Modelle für den Haushaltsgebrauch zur Auswahl.

Dank der großen Farbauswahl ist sicherlich auch die passende Farbe für deine Küche dabei.

Fragen & Antworten

Worauf muss ich beim Kauf einer Filterkaffeemaschine achten?

Vor dem Kauf einer neuen Kaffeemaschine solltest du dir überlegen, ob du ein Modell mit Thermos- oder Glaskanne bevorzugst. Zudem ist entscheidend, wie viele Tassen Kaffee du damit regelmäßig zubereiten möchtest. Während für einen Single-Haushalt eine kleine Maschine für die Zubereitung einer Tasse geeignet ist, sollten größere Haushalte zu einem Gerät für die Zubereitung mehrerer Tassen Kaffee greifen. Weitere Kaufkriterien sind die Funktionen, die du dir wünscht. Möchtest du beispielsweise, dass dein Kaffee bereits zubereitet wird, während du morgens im Bad bist, ist ein Gerät mit Timerfunktion und Warmhalteplatte genau das Richtige für dich. Die meisten Maschinen verfügen daher zudem über eine praktische Abschaltautomatik. Ein letzter, nicht unwichtiger Punkt ist die Optik. Bevorzugst du hier den Retro-Look oder soll dein neues Küchengerät doch lieber in schlichtem, zeitlosem Design gehalten sein? Darf es eine knallige Farbe sein oder favorisierst du klassisch schwarz? Filterkaffeemaschinen gibt es inzwischen in den unterschiedlichsten Designs, sodass du diese perfekt auf deine Kücheneinrichtung abstimmen kannst.

Welche Filter brauche ich für meine Kaffeemaschine?

Welche Filter in deine Kaffeemaschine passen, hängt natürlich davon ab, was für ein Modell du besitzt. Gängige Filter für Filterkaffeemaschinen sind Papierfilter der Größe 4. Sollte deine Maschine nur für die Zubereitung einer Tasse ausgelegt sein, wie beispielsweise die Moccamaster Cup-one, verwendest du dafür Papierfilter in Größe 1. Sollte der Filterkorb deiner Maschine eher flach sein, benötigst du vermutlich sogenannte Korbfilter.
Wenn du auf der Suche nach einer umweltfreundlichen und dauerhaften Lösung bist, dann ist ein Permanentfilter das richtige für dich. Diese bestehen meist aus einem feinen Metallgitter und sind goldbeschichtet. Allerdings schmeckt der Kaffee mit einem Permanentfilter anders als mit Papierfilter. Grund dafür ist, dass die Papierfilter Kaffeeöle herausfiltern, was den Kaffee aus einem Papierfilter etwas milder werden lässt.

Welchen Kaffee verwende ich am besten für eine Filtermaschine?

Für die Kaffeezubereitung in einer Kaffeemaschine wählst du am besten eine klassische Filterröstung, also hell gerösteten Kaffee. Je nachdem, was du geschmacklich bevorzugst, kannst du hier zu mildem oder starkem Kaffee greifen. Wir empfehlen dir auch für diese Brühmethode Bohnen zu kaufen und diese vor der Zubereitung frisch zu mahlen. Ein mittlerer Mahlgrad ist für diese Methode am besten geeignet. Aber natürlich kannst du auch schon gemahlenen Kaffee kaufen. Achte hier darauf, diesen nach Anbruch der Packung luftdicht zu verschließen und schnell aufzubrauchen.