Wasserkocher

Neben der Brühmethode sowie dem Mahlgrad und der Menge des Kaffees ist vor allem die Wassertemperatur für die Zubereitung eines guten Kaffees entscheidend. Damit du deinen Kaffee mit der richtigen Temperatur und Technik aufbrühen kannst, benötigst du einen guten Wasserkocher. Idealerweise sollte dein Kocher für die Pour-over Zubereitung mit einem sogenannten Schwanenhalsausguss und einer Temperatureinstellung ausgestattet sein. So kannst du die optimale Wassertemperatur wählen und den Wasserfluss während des Brühvorgangs steuern. In unserem Sortiment findest du eine große Auswahl an Wasserkochern verschiedener namhafter Marken. Jetzt entdecken und direkt dein neues Küchengerät zu dir nach Hause bestellen.


Hochwertige Wasserkocher für die Kaffeezubereitung

Warum CAPTN Coffee?

Wenn du deinen Kaffee gerne per Hand aufbrühst, empfehlen wir dir in einen Wasserkocher mit Schwanenhalsausguss sowie Temperatureinstellung zu investieren. Der Ausguss ermöglicht dir volle Kontrolle beim Brühvorgang und die Temperatureinstellung sorgen dafür, dass dein Kaffee besonders aromatisch wird. Viele Kocher, die speziell für die Kaffeezubereitung entwickelt wurden, verfügen zudem über weitere praktische Funktionen, wie z. B. eine Abschaltautomatik und Warmhaltefunktion. Mit einem guten Kocher wird die morgendliche Zubereitung deines Kaffees zudem zu einem schönen Ritual.

Kaffeezubereiteung mit Wasserkocher und Chemex

Welches Modell ist das passende für mich?

Ob Chemex, Aeropress oder Handfilter – für alle Brühmethoden benötigst du für die Zubereitung kochendes Wasser. Da darf der passende Wasserkocher nicht fehlen, der dir auf Knopfdruck die gewünschte Menge heißes Wasser zubereitet. Vor dem Kauf gibt es jedoch ein paar Punkte zu bedenken.
Nutzt du das Gerät hauptsächlich allein und für kleinere Mengen, reicht ein Kessel mit einem Fassungsvermögen von 600 ml völlig aus. Für einen Mehrpersonenhaushalt bzw. für die Zubereitung von mehreren Tassen Kaffee empfehlen wir dir ein Gerät mit einer Kapazität von 1 Liter. Neben der Füllmenge solltest du auf jeden Fall auf die Funktionen des Wasserkochers achten. Viele Produkte sind inzwischen schon standardmäßig mit Funktionen wie Abschaltautomatik, Überhitzungsschutz, Warmhaltefunktion sowie Temperaturwahl ausgestattet. Modelle mit Temperaturwahl verfügen zudem über eine digitale Anzeige, auf der du Informationen wie eingestellte Temperatur und Zieltemperatur ablesen kannst. Ein letzter, aber nicht unwichtiger Punkt bei der Auswahl ist natürlich die Optik. Neben Glas Kochern findest du auf dem Markt viele Modelle aus Edelstahl, die durch ihre farbige Beschichtung die passende Farbe für jede Küche bieten. Jetzt unsere große Auswahl an Wasserkochern entdecken und passendes Modell bestellen. Der Versand erfolgt zeitnah nach deiner Bestellung, sodass du schnell dein neues Küchengerät testen kannst.

Kaffeezubereitung mit dem Fellow Stagg EKG Wasserkocher

Diese Wasserkocher können wir empfehlen

Bei Wasserkochern kannst du aus einer Vielzahl an Angeboten in verschiedenen Preisklassen wählen. Da fällt es oft nicht leicht, sich für ein Modell zu entscheiden. Daher haben wir hier für dich mal unsere Empfehlungen zusammengefasst.
Wenn du besonders viel Wert auf Design und Optik legst, können wir dir den Fellow Stagg EKG Pro empfehlen. Dank des edlen Designs passt dieser in jede Küche und bietet zudem viele praktische Funktionen. Er ist beispielsweise optimal für die Pour-over Zubereitung geeignet, da er mit einem Schwanenhalsausguss für volle Kontrolle beim Brühvorgang ausgestattet ist. Zudem kannst du beim Fellow Stagg EKG Pro per Drehknopf einfach die gewünschte Temperatur zwischen 57 und 100°C einstellen. Der Edelstahl Wasserkocher verfügt über ein praktisches LCD-Display zum Ablesen der Temperatur und eine Kapazität von 0,9 Liter. Dank des Edelstahlkessels ist der Kocher besonders stabil und robust.
Bevorzugst du dagegen ein Modell aus Glas können wir dir den Chemex Chettle ans Herz legen. Er ist im typischen Chemex-Stil gestaltet und bietet sogar eine Kapazität von 1,2 Litern. Durch den Glaskessel kannst du jederzeit von außen die aktuelle Füllmenge ablesen und dem Wasser beim Kochen zusehen.
Eine gute Alternative zu elektrischen Wasserkochern sind Wasserkessel für den Herd. Jetzt entdecken und passendes Modell kaufen!

Fragen & Antworten

Was ist beim Kauf eines Wasserkochers zu beachten?

Beim Kauf des passenden Geräts solltest du vor allem darauf achten, dass dieser perfekt für deine Verwendung abgestimmt ist. Solltest du nur selten einen Wasserkocher nutzen und es dann nicht wichtig sein, auf welche Temperatur das Wasser erhitzt wird, reicht eine Basis-Ausführung ohne viele Funktionen. Wenn du jedoch täglich Kaffee und andere Heißgetränke zubereiten möchtest, solltest du auf jeden Fall ein Modell mit Temperaturwahl und anderen praktischen Funktionen, wie z. B. Warmhaltefunktion wählen. Für die Zubereitung von Filterkaffee empfehlen wir dir eine Variante mit Schwanenhalsausguss. Dank dieses Ausgusses kannst du das Wasser exakt und kontrolliert dosieren.
Neben den Funktionen und der Optik kannst du beim Kauf zudem noch zwischen verschiedenen Materialien wählen. Hier raten wir dir zu Glas oder Edelstahl anstelle eines Geräts aus Kunststoff. Modelle aus Glas oder Edelstahl sind stabil und sehen in deiner heimischen Küche besonders hochwertig aus.

Wie reinige ich meinen Wasserkocher am besten?

Das Küchengerät ist in der Regel sehr pflegeleicht. Die Oberflächen kannst du einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Zudem solltest du deinen Kocher regelmäßig entkalken, damit du lange Freude an deinem Gerät hast und der Geschmack nicht beeinträchtigt wird. Dafür kannst du einfach Essig oder speziellen Entkalker für Wasserkocher verwenden.

Warum ist ein Modell mit Temperaturwahl für die Kaffeezubereitung empfehlenswert?

Für die meisten Zubereitungsarten liegt die ideale Wassertemperatur zwischen 92-96°C. Egal, ob du deinen Kaffee per Handfilter oder Chemex zubereitest, in allen Fällen solltest du nicht auf einen Wasserkocher mit Temperatureinstellung verzichten. Verwendest du beim Brühvorgang nämlich zu heißes Wasser, kann es sein, dass dein Kaffee bitter wird. Ist das Wasser dagegen kälter, wird der Kaffee wässrig bis sauer. Um das zu vermeiden, solltest du bei der Auswahl eines Wasserkochers für die Pour-over Zubereitung darauf achten, dass dieser über eine Temperatureinstellung verfügt. Geräte mit dieser Funktion sind zudem mit einem Display ausgestattet, wo du alle wichtigen Informationen wie Ist- und Zieltemperatur ablesen kannst.