Wir erklären dir, warum dein Kaffee nicht schmeckt.

Ist der Geschmack deines Kaffees nicht wie erwartet? Wir zeigen dir, wie du den Genuss deiner Tasse Kaffee verbessern kannst und worauf du achten solltest, wenn der Geschmack nicht deinen Vorstellungen entspricht. Unsere ausführlichen Videos führen dich Schritt für Schritt durch die wichtigsten Aspekte. Tauche ein und erfahre mehr!

  • Warum ist der Kaffee zu sauer?

    Blogposts, Produkte oder Promotions mit Ihren Kunden teilen. Nutzen Sie diesen Text, um Produkte zu beschreiben, Details zu Verfügbarkeit und Stil mitzuteilen oder als Ort, wo Reviews oder FAQs stehen.

  • Warum ist der Kaffee zu bitter?

    Blogposts, Produkte oder Promotions mit Ihren Kunden teilen. Nutzen Sie diesen Text, um Produkte zu beschreiben, Details zu Verfügbarkeit und Stil mitzuteilen oder als Ort, wo Reviews oder FAQs stehen.

  • Warum ist der Kaffee zu schwach?

    Pair text with an image to focus on your chosen product, collection, or blog post. Add details on availability, style, or even provide a review.

1 von 3

Fehlerquelle 1: Mein Kaffee hat zu wenig Aroma

  • Ursachen:

    Der Kaffee wurde vor zu langer Zeit gemahlen (Vergiss nicht, Aromen sind flüchtig!)

    Die Röstung ist zu alt. Wir empfehlen ganze Bohnen innerhalb von 4 Monaten aufzubrauchen, wenn du die Bohnen versiegelt lagerst. Nach dem
    Öffnen solltest du Bohnenkaffee innerhalb von 4 – 8 Wochen und gemahlenen Kaffee innerhalb von 4 Wochen aufbrauchen

    Falsche Lagerung des Kaffees. Mögliche Fehlerquellen: Verpackung
    nicht richtig verschlossen, Bohnen in lichtdurchlässige Gefäße umgefüllt, im Kühlschrank oder an einem zu warmen Ort gelagert

    Die Kaffeedosierung ist zu niedrig

    Dein Kaffee ist zu grob gemahlen und dadurch ist die Extraktionszeit zu kurz

    Das verwendete Wasser ist zu kalt – Wir empfehlen eine Wassertemperatur von 94° – 96°C

    Die Wasserhärte zu hoch (über 6°dH)

  • Lösungen

    Mahle deinen Kaffee möglichst frisch vor der Verwendung

    Lass deinen Kaffee nicht zu alt werden

    Achte darauf deinen Kaffee gut zu verschließen und kühl zu lagern

    Achte auf die genaue Dosierung deines Kaffees

    Passe den Mahlgrad an

    Beachte die Temperatur des verwendeten Wassers

    Ermittle den Härtegrad deines Wassers

1 von 2

Fehlerquelle 1: Mein Kaffee hat zu wenig Aroma

  • Ursachen:

    Der Kaffee wurde vor zu langer Zeit gemahlen (Vergiss nicht, Aromen sind flüchtig!)

    Die Röstung ist zu alt. Wir empfehlen ganze Bohnen innerhalb von 4
    Monaten aufzubrauchen, wenn du die Bohnen versiegelt lagerst. Nach dem
    Öffnen solltest du Bohnenkaffee innerhalb von 4 – 8 Wochen und
    gemahlenen Kaffee innerhalb von 4 Wochen aufbrauchen

    Falsche Lagerung des Kaffees. Mögliche Fehlerquellen: Verpackung
    nicht richtig verschlossen, Bohnen in lichtdurchlässige Gefäße
    umgefüllt, im Kühlschrank oder an einem zu warmen Ort gelagert

    Die Kaffeedosierung ist zu niedrig

    Dein Kaffee ist zu grob gemahlen und dadurch ist die Extraktionszeit zu kurz

    Das verwendete Wasser ist zu kalt – Wir empfehlen eine Wassertemperatur von 94° – 96°C

    Die Wasserhärte zu hoch (über 6°dH)

  • Lösungen

    Mahle deinen Kaffee möglichst frisch vor der Verwendung

    Lass deinen Kaffee nicht zu alt werden

    Achte darauf deinen Kaffee gut zu verschließen und kühl zu lagern

    Achte auf die genaue Dosierung deines Kaffees

    Passe den Mahlgrad an

    Beachte die Temperatur des verwendeten Wassers

    Ermittle den Härtegrad deines Wassers

1 von 2